WB Kindertageseinrichtung Günzburg - Auweg
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Für die Stadt Günzburg liegt das Hauptaugenmerk auf einer langfristigen und nachhaltigen Lösung für den Neubau der Kindertageseinrichtung. Neben dem gestalterischen Einwurf einer gut funktionierenden Kindertageseinrichtung hinaus bestand die Möglichkeit ortsbildprägend eine wichtige neue Wegeverbindung zur Donau zu gestalten.
Das Grundstück liegt im geplanten Donau-Au-Park und wertet eine Brache zwischen Bahn und Donau auf.
Gerade deshalb wird auf einen naturnahen Charakter Wert gelegt. Das Baugrundstück der Kita öffnet sich in eine weite Grünfläche, hinein in die Auenlandschaft der Donau. Das Grundstück ist von öffentlichen Wegen umgeben, so wird der Bau allseitig erlebt, ein vorne und hinten gibt es nicht. Der allseitige Solitär macht sich bewusst frei von der Geometrie der umgebenden Bebauung. Es entsteht ein dritter Ort. Diese sind heute ein zentrales Thema der Stadtsoziologie und wichtige Bindeglieder der Gesellschaft. Der Bürgertreff orientiert sich in Richtung Quartiersplatz und liegt im Knotenpunkt aller Fußwege- beziehungen. Im Süden kann eine Bestuhlung auch auf der Platzfläche erfolgen, der halböffentliche Vorhof der Kita kann für Veranstaltungen genutzt werden.